Kein Stress in der Schule
Mit den richtigen Lernskills!
In den fit4school-Lernskill-Trainings vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen Strategien, Methoden und Techniken, mit denen sie
und damit mehr Freizeit und Raum für den Ausgleich gewinnen.
Deine Vorteile bei uns
Das bieten wir Dir in den Lerncoachings
Effizient und konzentriert lernen
Praxisbezogen und persönlich
Mit den richtigen Strategien zum Erfolg!
fit4school | Methoden- und Lerncoachings (Primar-und Sekundarstufe)
Coachingschwerpunkt:
Hurra die Prüfung ist da! :-)
Die Schülerinnen und Schüler …
- wissen, dass sie mit ihrer Nervosität vor Prüfungen nicht allein in der Welt stehen, dass Nervosität unter solchen Umständen völlig normal und menschlich ist.
- bekommen bewährte Tipps und Tricks im Umgang mit der Nervosität vermittelt und können diese anwenden.
- lernen Methoden kennen, mit denen sie dem Prüfungsdruck standhalten können.
- erfahren, weshalb es Prüfungsangst gibt, welche Ursachen diese haben kann und wie man positiv mit dieser Form der Angst umgeht.
- wissen, was Blackouts sind, wie solche ausgelöst werden, sie wissen, wie sie diese vermeiden und wie sie notfalls aus diesen herausfinden.
- kennen die 10 Stufen zum Prüfungserfolg und können diese umsetzen.
- bekommen Techniken für die optimale Prüfungsvorbereitung vermittelt und sind in der Lage, diese gezielt anzuwenden.
- können Stressfaktoren identifizieren und wissen, wie sie mit diesen während der Vorbereitung, vor und während der Prüfung umgehen.
- wissen, wie sie gezielt Selbstvertrauen aufbauen.
- lernen Entspannungs- und Konzentrationsübungen kennen, wissen, welche am besten zu ihnen persönlich passen, wann und wo sie diese anwenden können.
- kennen und üben die Methoden, um die Aufgabestellungen richtig zu lesen und richtig zu verstehen.
- lernen, wie man in der Prüfung selbst strategisch vorgeht, welche Aufgaben man wie anpackt und in welcher Reihenfolge.
- lernen, wie man Prüfungen im Nachgang analysiert und wie man gemachte Erfahrungen für die nächste Prüfung nutzen kann.
fit4school | Methoden- und Lerncoachings (Gymnasium, FMS, WMS, BMS, IMS, KV)

Coachingschwerpunkte
Themen, Methoden & Materialien
Das bin ich, Fragebogen Leistungsmotivation, Fragebogen Persönlichkeit & FreizeitPersönliche Hitliste,
Ziele und was sie bedeuten, Motivation, Intrinsische & extrinsische Motivation, Die Kunst der Selbstmotivation, Konzentration, Das Gehirn, Die drei Speicher in unserem Kopf, Das Ultrakurzzeitgedächtnis, Das Kurzzeitgedächtnis, Das Langzeitgedächtnis, Aktives und passives Wissen, Störfaktoren analysieren, Einflussfaktoren auf die Effektivität des Lernens, Trinken, Essen, Bewegung und Sport, Smartphone, Ungezügelte Prüfungsangst, Genug Schlaf, Pausen, Freizeit/Müllzeiten, Kannst du dich mit Musik besser konzentrieren?,
Organisation, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung, Zusammenfassung, Lern- und Arbeitstechniken,
Was ist eigentlich Lernen?, Lerntypen, Den eigenen Lernstil verstehen, Lerntypentest, Arbeitstechniken
Lesetempo, Mitschriften / Notizen. Lernphasen und Pausen, Produktivität, Mit Listen planen und organisieren, Zeitplanung – das Tagesprotokoll, Mit dem Computer lernen, Lerntechniken, ABC-Listen, Ketten-Denken
Die Lernkartei, MindMapping, Bearbeitung von Texten, Lückentexte, Selbstprüfung, Laut oder leise lernen,
Fachwörter-Glossar, Fehleranalyse, Probeprüfungen, Spickzettel, 10 Stufen zum Prüfungserfolg, Prüfungs-Checkliste, Anhang: Übungen & Kopiervorlagen, Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung
Yoga-Baum, Atemübungen, Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen: Fingertreppe, Muskeln anspannen und entspannen, Kopf massieren, Konzentrationsübungen, Fingertraining, Selektive Aufmerksamkeit, Logische Reihen, To-Do Liste, Prüfungsplaner, Probe-Prüfung, Checkliste Hausaufgaben/Aufträge, Wochenplaner, Meine Erfolgsliste
Das fit4school Skill-Training im Detail
Lernen lernen bei fit4school
Orientiert an den Schweizer Volks- und Mittelschulen, hat die Stiftung fit4school die Methodik erarbeitet, mit der Schülerinnen und Schüler in wenigen Stunden ihre Lernkompetenz optimieren können. Gleichzeitig haben Fachgruppen, zusammengesetzt aus Entwicklungspsychologen, Schweizer Lehrpersonen und Schulleitern, altersgerechte Schulungsmaterialien und Unterlagen entwickelt, die in den fit4school-Lerncoachings individuell eingesetzt werden.
Auf dieser Basis und auf ihre Persönlichkeit abgestimmt, entwickeln und optimieren die Kinder und Jugendlichen im fit4school-Lerncoaching ihre eigenen, individuellen Lernstrategien. Dabei werden sie durch ihre Tutorin, ihren Tutor gecoacht und eng begleitet. Die Schwerpunkte liegen bedarfsgerecht auf
• Konzentration,
• Lern- und Arbeitstechnik,
• Motivation,
• Organisation und Planung,
• oder auf positivem Umgang mit Prüfungsdruck und systematischem Abbau von Prüfungsangst.
Wie wir Menschen lernen, ist hoch komplex und faszinierend. Wir erwerben Informationen, verarbeiten und speichern sie, um daraus implizites wie explizites Wissen aufzubauen. Und wir sind in der Lage, dieses Wissen bei Bedarf blitzschnell abzurufen. Dass wir lernen und darüber hinaus sogar noch denken können, ist sicherlich ein Geschenk und gleichzeitig ein Wunder der Natur.
Unsere Fähigkeiten zu lernen und zu denken gehen soweit, dass wir sogar in der Lage sind, das eigene Lernen zu lernen. Mit Lernstrategien können wir dieses eigene Lernen steuern.
Jeder Mensch verfügt über eigene, ganz individuelle Lernstrategien, die zu einem einzigartigen, persönlichen Netz verwoben werden: Lernkompetenz. In unseren Lerncoachings entwickeln, fördern und optimieren wir diese Lernstrategien bei Kindern und Jugendlichen gezielt, denn wer die für sich richtigen Lernstrategien besitzt und diese schlau vernetzt, lernt erfolgreicher, baut mehr Wissen auf, das sich wiederum erfolgreich einsetzen lässt.
Die Lerncoachings unterscheiden sich klar von klassischer Nachhilfe.
Ein Lerncoaching hebt sich von fachlicher Unterstützung ab und gehört zur schulergänzenden Unterstützung. Lernkompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen und ist somit unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet. Anders formuliert: Beim Lerncoaching handelt es sich um eine überfachliche Unterstützung, die den Schülerinnen und Schülern in allen Fächern zugutekommt.
Nachhilfeunterricht ist fachspezifisch. Er kann punktuell eine sinnvolle Unterstützung bieten, beispielsweise bei konkreten fachlichen Lücken, bei Lernrückstand, bei Verständnisschwierigkeiten, bei Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben, zur Sicherung des Wissens oder zur Auffrischung von Schulstoff.
Ein Nachhilfebedarf ergibt sich häufig aus fehlenden, nicht entwickelten oder unzureichend optimierten Lernstrategien. Mit den Lerncoachings setzen wir nicht bei den «Symptomen» an, sondern bei den «Ursachen».
Die fit4school Lerncoachings bauen auf 5 unterschiedlichen, altersgerecht entwickelten Modulen mit Materialien und Arbeitsunterlagen auf, die jeweils konkret einen Schwerpunkt fokussieren:
• Coachingschwerpunkt: Fokussieren und Konzentration
• Coachingschwerpunkt: Arbeits- und Lerntechniken
• Coachingschwerpunkt: Motivation
• Coachingschwerpunkt: Organisation und Planung
• Coachingschwerpunkt: Hurra, die Prüfung ist da!
Ziel ist nicht, sämtliche Module zu durchlaufen, diese folgen auch nicht einem aufbauenden Konzept. Vielmehr geht es darum, den Coachingschwerpunkt dort zu setzen, wo bei der jeweiligen Schülerin, dem jeweiligen Schüler konkreter Bedarf besteht.
Lassen Sie sich von der Centerleitung kostenlos beraten und unterstützen, um den Bedarf richtig zu ermitteln!
Ein persönliches Lerncoaching eignet sich grundsätzlich für alle, denn es schafft die Basis für ein erfolgreiches, lebenslanges Lernen. Für Schülerinnen und Schüler kann ein persönliches Lerncoaching bei fit4school vor allem dann hilfreich sein,
• wenn sie viel lernen, aber die Noten nicht stimmen,
• wenn sie zusehends unselbständiger werden,
• wenn mit den Eltern laufend Diskussionen rund um die Themen Lernen, Hausaufgaben und ungenügende oder sogar schlechte Leistungen entstehen und diesbezügliche Konflikte zur Tagesordnung werden,
• wenn sich Prüfungsängste, Blockaden und Blackouts bemerkbar machen,
• wenn das Selbstvertrauen sinkt,
• wenn sie unmotiviert sind oder sich Lustlosigkeit breit macht,
• wenn sie frustriert sind,
• oder wenn sie dauerndem Nachhilfeunterricht überdrüssig sind.
Die Ursachen für oben aufgeführte Punkte können selbstverständlich auch woanders liegen. Die fit4school Centerleiterinnen und Centerleiter und im Zweifelsfall die Schulpsychologischen Dienste (SPD) der Kantone beraten Sie gerne im Rahmen ihrer jeweiligen Kompetenzen.
Wie viel Zeit ein persönliches Lerncoaching in Anspruch nimmt, kann nicht allgemein gültig gesagt werden.
Lernstrategien sind Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens. Jedoch besitzt keiner dieser Handlungspläne allgemeine Gültigkeit, denn viel zu unterschiedlich funktionieren wir Menschen. Und da jeder Mensch über verschiedene, völlig individuelle Lernstrategien verfügt und diese selbst zu seinem einzigartigen System vernetzt, gibt es schlicht keine «Patentrezepte», die man Kindern und Jugendlichen einfach so «verschreiben» könnte. «Die» Lernstrategie gibt es nicht. Aus diesem Grund werden auch die Lerncoachings bedarfsgerecht mit den Eltern abgestimmt.
Für viele Kinder und Jugendliche haben sich zum Fokussieren eines Schwerpunkts aber zwischen 4 und 6 Stunden, aufgeteilt auf je 1 bis 2 Stunden pro Woche, bewährt.
Die Stundenansätze finden Sie unter «Tarife» auf der Seite des jeweiligen Standorts.
Unsere Coaches sind erfahrene fit4school Tutorinnen und Tutoren, die sich für diese anspruchsvolle Aufgabe qualifiziert haben, den entsprechenden Selektionsprozess erfolgreich durchlaufen haben und für diese Aufgabe speziell geschult sind. Die Centerleitung teilt der jeweiligen Schülerin, dem jeweiligen Schüler den passenden Coach zu, wobei es auf Wunsch auch möglich ist, den Coach zu wechseln – wichtig ist, dass die Schülerin/der Schüler und die jeweilige Tutorin respektive der jeweilige Tutor zueinander passen
Die Lerncoachings finden im fit4school Lern- und Coachingcenter Ihrer Wahl statt. Die fit4school Lern- und Coachingcenter sind genau für diesen Zweck konzipiert: modern, hell und offen. Die richtige Umgebung, in der sich die Kinder und Jugendlichen wohl fühlen, ist entscheidend für das qualifizierte Lerncoaching, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen, persönlichen Lernstrategien entwickeln und optimieren.
Der positive Umgang mit Leistungsdruck
Heute kommen viele Kinder und Jugendliche mit der steigenden Leistungserwartung nicht mehr zurecht. Sie geraten unter Druck, die schulische Leistung lässt nach und deshalb auch zu wünschen übrig. Schnell macht sich Frustration breit, die Freude am Wissen und Lernen verblasst, die Motivation ist weg. Doch gleichzeitig ist der unmittelbare schulische Erfolg entscheidend für die Zukunft der Kinder.
In vielen Fällen fehlt den Schülerinnen und Schülern bloss ein einziger Baustein, um mit den steigenden Leistungserwartungen Schritt halten zu können, um den steigenden Druck zu reduzieren: die passenden Lernstrategien und damit die Entwicklung ausgeprägter Lernkompetenz. Und Lernkompetenz ist heute nicht nur in der Schule gefragt, sondern je länger je mehr auch im Berufsleben. Lernen will heute gelernt sein.
Genau hier setzt fit4school mit den persönlichen Lerncoachings an.
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Kontaktformular ausfüllen und beraten lassen
Teilen Sie uns über das Kontaktformular mit, für welches Fach und welche Klassenstufe Sie Nachhilfe benötigen.
Wir melden uns bei Ihnen mit einem perfekt auf Sie zugeschnittenen Nachhilfe-Angebot.